Wegebau & Wegesanierung

Wegebau & Wegesanierung

Das Ziel ist der Weg!

Für die nachhaltige und sachgemäße Bewirtschaftung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen ist ein intaktes Wegenetz erforderlich. Diese Wegesysteme benötigen wiederkehrende Erhaltungsmaßnahmen, Sanierungen oder eine Neuanlage in unerschlossenen Gebieten.  Getreu dem Motto „Das Ziel ist der Weg“ unterstützen wir Sie im Bereich Wegebau & Wegsanierung mit unserem hochmodernen Fuhrpark und unserem Knowhow, sowohl bei Wegen in den Bergen oder im Flachland. Wir bearbeiten Ihre Wege ressourcenschonend, effizient und nachhaltig.

  • Sanierung von bestehenden Wegen
  • Graderarbeiten
  • Neubau von Forst-, Berg- & Wirtschaftswegen
  • Skipistenerweiterung/-Sanierung
  • Entsteinung von Ackerflächen mit Gesteinsfräse
  • Ausschneiden von Lichtraumprofilen mit Astsäge 


Informationsmaterial als PDF Download:

Bayerisches Staatsministerium:

Informationskompendium als PDF Download. So werden Gemeinden bei der Erschließung ihrer Dörfer, Weiler, Almen und Alpen unterstützt. 

Download: Infrastruktur durch Wegebau

Informationen, Antragstellung, Formulare zur Förderung von Ländlichem Straßen- und Wegebau in Bayern.

Förderwegweiser (externer Link)


Bayerische Staatskanzlei:

Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Ernährung, Landwirtschaft und

Forsten sowie für Umwelt und Gesundheit als PDF Download.

Download: Wegebau und Naturschutz – BayVwV254385


Landratsamt Bad Tölz – Wolfratshausen:

Merkblatt zur Verwendung von Bauschutt als PDF Download.

Die Verwendung von ungeeigneten Material für Bau und Instandsetzung kann sich auf die Gewässer, den Naturhaushalt und den Erholungswert der Landschaft auswirken. Dieses Merkblatt richtet sich an den privaten Grundstückseigentümer, der Wege auf seinen Flächen anlegen, instand setzen oder befestigen will.

Download: Bauschutt im Wegebau